Auch diese Rubrik braucht ein paar neue Hinweise. Dirk Nowitzki ist wohl verdient im Ruhestand. Ob sich diese extreme Liebe zum Sport und zu perfekten Bewegungsabläufen als gut für die körperliche Verfassung im fortschreitenden Alter erweist, bezweifle ich stark. Als Ausnahmesportler und als besonderer Mensch charakterisiert wird er so in die Sportgeschichte eingehen und mit seinem Geld hoffentlich noch viel soziales Engagement umsetzen.
Ganz anders sind die Lebensumstände der Figuren in der zweiten Folge um Cyres Haven in Michael Robothams Thriller „Fürchte die Schatten“ angelegt. Ein Psychologe und seine ehemalige Patientin, deren echte Identität niemand kennt, stochern in deren Vergangenheit und fügen ein grausiges Puzzle zusammen. Spannend geschildert und doch manchmal etwas dick aufgetragen, was die beiden Helden, aus deren Sicht abwechselnd die Handlung beschrieben wird, alles erleben und überleben. Aber sexuelle Gewalt und Ausbeutung durch organisierte Kriminalität im Zusammenhang mit Kindern bleiben als Ausgangspunkt dieses Krimis leider ein aktuelles Thema.
Ebenfalls viele Psychologen werden in der Krimiserie um Frieda Klein von Nicci French – angefangen mit „Blauer Montag“ – gebraucht, um die Kriminalfälle zu lösen. Privat leben alle Beteiligten, ob Opfer, Psychologinnen oder Kriminalbeamte, in komplizierten Verhältnissen, die immer wieder den Blick auf den Fall vernebeln und doch mit beobachteten Details glänzen. Einen Serienmörder gibt es obendrauf, der sich durch alle Bände zieht… Ebenfalls spannend, so dass ich jetzt schon beim vierten Buch angelangt bin.
Bei den Koch – und Backbüchern habe ich momentan keine Favoriten, kann jedoch die Internetseite vom wdr mit den Rezepten von Martina und Moritz empfehlen. Alles ist leicht nachzukochen und schmeckt!
Etwas moderner geht es auf diesen Koch -und Backseiten zu: